Logo
Skip to main content Skip to page footer

Unsere Manufaktur

Qualität aus Herkunft

Wir leben Qualität

Die Gutshofdiele wird im familieneigenen Forst- und Sägewerksbetrieb Hegener-Hachmann auf Gut Hanxleden gefertigt – einem Ort, an dem seit fünf Generationen Land- und Forstwirtschaft sowie Holzverarbeitung im Einklang mit der Natur betrieben werden.

Getreu unserer Philosophie „Lebensqualität verbessern – durch und mit Holz“ entstehen hier hochwertige Massivholzdielen aus heimischen Hölzern wie Eiche, Esche, Ahorn, Buche, Lärche, Fichte und Nobilis.

Im Fokus steht dabei stets die Verbindung aus Handwerk und Präzision

  • individuelle Veredelung je nach Wunsch
  • sorgfältige Verarbeitung mit höchster Passgenauigkeit
  • spürbarer Mehrwert für Ihr Wohnumfeld

Holz lebt. Und mit der Gutshofdiele wird es zu einem Element, das natürliche Wärme, zeitlose Ästhetik und ein gesundes Raumklima in Ihre Räume bringt.

Herstellung der Gutshofdiele

Produktion

Nach Anlieferung der Dielenrohlinge aus unserem eigenen Sägewerk bzw. Lager werden die Rohlinge gehobelt. Nach Messung der Holzfeuchte wird jedes einzelne Brett auf Beschaffenheit und Qualität überprüft. 

Makel werden gekappt, wodurch sich unterschiedliche Brettlängen ergeben. Der Rohling wird vorgehobelt und gefügt. Dadurch werden Krümmung und Unebenheiten des Brettes minimiert. Danach ruhen die Bretter 8 bis 10 Tage, um sich zu entspannen. 

Gut zu wissen: Den Strom für die Trockenkammern in unserem Sägewerk gewinnen wir direkt vor Ort und regenerativ über Photovoltaik.

Nach der Ruhezeit wird die Diele erneut gehobelt und gefügt sowie mit Nut und Feder versehen. Dieser zweite Hobelprozess trägt entscheidend zur Passgenauigkeit der fertigen Diele bei – ein Qualitätsmerkmal, das sich auszahlt.

Geschulte Mitarbeitende kontrollieren mehrfach, sortieren die Dielen nach werksinternen Kriterien und verpacken sie in speziellen, lichtdicht verschlossenen Holzkisten. Dies ermöglicht eine Lagerung über mehrere Jahre, ohne dass sich der Boden in Farbe und Passgenauigkeit verändert.

Bearbeitung nach Auftrag

Entsprechend der Bestellmenge werden die Rohlinge entnommen und nach Kundenvorgabe mit der gewünschten Oberfläche behandelt. Hier besteht die Möglichkeit einer Kittung der Makel in gewünschter Kittfarbe. 

Beim Mühlenboden wird jede Diele von Hand bearbeitet. Markante Stellen wie Löcher (zum Durchschauen), Risse und Wuchsfehler werden perfekt zur Geltung gebracht.

Feinschliff

Die Oberflächenbehandlung beginnt mit einer erneuten Messung der Holzfeuchte sowie einem Sauber- und Feinschliff.

Bürsten

Sollen Maserung und Struktur des Holzes betont werden, wird die Dielenoberfläche in einer Bürstenanlage im Verlauf der Jahresringe ausgebürstet. Diese Struktur fällt – je nach Maserung – stärker oder milder aus.

Ölstraße

Soll die Diele nicht als Rohware, sondern vorgeölt ausgeliefert werden, wird kundenindividuell über eine Produktionsstraße Öl aufgetragen und in die Poren des Holzes eingebracht. Das überschüssige Öl wird anschließend aufgenommen und dem Kreislauf wieder zugeführt. Vertreiberstationen sorgen dafür, dass auch die Kanten gleichmäßig geölt werden.

Vermessung & Verpackung

Da unsere Dielen immer unterschiedliche Längen haben, müssen sie harmonisch sortiert und verpackt werden. Die Pakete werden mit einer kopfseitigen Haube, Folie und Kartonagen vor Feuchtigkeit geschützt, auf dielenlange Paletten verpackt und für den Versand per Spedition vorbereitet.

Wissen vertiefen – mit Forschung und Verantwortung

Um unser Verständnis für den Rohstoff Holz stetig zu erweitern, arbeiten wir eng mit der Universität Freiburg zusammen. Dort wurde unter anderem unser Winter-Qualitäts-Holz aus eigener Forstwirtschaft in wissenschaftlichen Versuchen analysiert.

Zudem wird unsere Arbeit im Rahmen einer Ressourcen- und Effizienzberatung über den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) gefördert. Ziel ist die nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Optimierung unserer gesamten Betriebsstruktur.

Fakt Unterüberschrift
Familiengeführt

Wir sind ein familiengeführter Betrieb mit flachen Hierarchien.

Fakt Unterüberschrift
Moderne Fertigung

Wir kombinieren moderne Fertigungsprozesse mit traditionellem Handwerk.

Fakt Unterüberschrift
Teamwork

Unser Team übernimmt Verantwortung – für Produkt, Umwelt und Miteinander.

Wertschätzung

Wir empfinden echte Wertschätzung für jedes einzelne Gewerk.

Karriere bei Hegener-Hachmann

Holz ist für uns nicht einfach nur ein Werkstoff – sondern eine Haltung. Wir arbeiten mit einem der ältesten und zugleich zukunftsfähigsten Materialien der Welt. Wer bei uns Teil des Teams wird, trägt dazu bei, ein ehrliches Naturprodukt mit viel Handarbeit und Erfahrung zu veredeln.

Ob Sie eine Ausbildung suchen, bereits Erfahrung mitbringen oder sich beruflich neu orientieren möchten – wir freuen uns über engagierte Menschen, die mit uns weiterwachsen wollen.

Alle aktuellen Stellenangebote finden Sie auf unserer Karriereseite.