Logo
Skip to main content Skip to page footer

Mühlen­boden

Gelebte Tradition

Der Ursprung – eine Mühle, ein Boden, eine Idee

Der Mühlenboden ist nicht einfach ein Bodenbelag. Er ist ein Bekenntnis zur handwerklichen Geschichte, entstanden an einem besonderen Ort: der alten Mühle auf Gut Hanxleden. Seit 1866 war sie mit dem Sägewerk verbunden – der Ursprung unserer heutigen Gutshofdiele.

Die Mühle selbst existiert heute nicht mehr, doch ihr Geist lebt weiter – in unserem Mühlenboden. Inspiriert vom ursprünglichen Dielenboden der alten Mühle entwickelten wir eine Massivholzdiele aus heimischer Eiche oder Esche, die diesen Charakter bewahrt: unregelmäßig, handbearbeitet, mit Geschichte.

Fakt Unterüberschrift
Regionale Herkunft

Der Mühlenboden wird aus regionaler Wintereiche gefertigt, gewachsen in nahegelegenen Wäldern.

Fakt Unterüberschrift
Nachhaltige Forstwirtschaft

Die Eiche für den Mühlenboden wird nach PEFC-Standards nachhaltig geschlagen.

Fakt Unterüberschrift
Handwerkliche Spuren der Zeit

Typisch für den Mühlenboden sind gelebte Spuren aus generationenlangem Gebrauch. Feine Risse, betonte Astausbrüche, gerompelte Kanten und sanfte Schleifspuren erzählen von seiner Vergangenheit und schenken ihm eine unverwechselbare, authentische Ausstrahlung.

Authentische Farbwelten

Passend zur Mühle bekommt der Boden den Namen der Oberfläche der jeweiligen Getreidesorten. Der Mühlenboden ist in den Getreidefarben Dinkel, Gerste, Hafer, Hirse, Hirse gekälkt, Roggen und Weizen erhältlich – oder auf Wunsch unbehandelt.

Ein Boden mit Charakter

Unser Mühlenboden vereint regionale Herkunft, nachhaltige Verarbeitung und handwerkliche Präzision. Jede einzelne Diele trägt sichtbare Spuren, die gewollt und einzigartig sind – Risse, Astausbrüche und Schleifspuren erzählen von Material und Machart. Abgerundet wird das Gesamtbild durch eine Auswahl authentischer Farbwelten, die dem Mühlenboden seinen unverwechselbaren Ausdruck verleihen.

Erinnerung an die alte Mühle

Die alte Mühle auf Gut Hanxleden war über Generationen hinweg Teil des Sägewerksbetriebs – und ein Ort gelebter Geschichte.

Ein Spruch, der dort hing, ist bis heute erhalten geblieben:

“Wo Friede ist Psalm 22, IV – Wenn ich Wasser hab, so trinke ich Wein. Wenn ich kein Wasser hab, so trinke ich Wasser.”

Nachdem die Mühle 1964 wegen Baufälligkeit abgerissen werden musste, blieb ein Teil erhalten: Ein der zwei alten Mühlsteine befindet sich heute in der Schmiede, und der Spruch hängt noch immer – im Kaminzimmer des Wohnhauses auf Gut Hanxleden.

Lassen Sie sich inspirieren

Der Mühlenboden eignet sich für Wohnräume mit Charakter, Boutique-Hotels, Design-Restaurants oder stilvoll sanierte Altbauten. 

Sie möchten mehr erfahren?

Jetzt Beratung anfragen